What's next


Mittwoch, 12. Dezember 2019
17:30 Uhr im Auditorium, Fellerstrasse 11
---
Kultur entsteht durch und mit Zeichen. Die Semiotik (Zeichentheorie) ist ein Werkzeug, um die Bedeutung der Zeichen zu analysieren, zu verstehen und zu gestalten. Peter Glassen verbindet in seinem Vortrag auf unterhaltsame Weise semiotische Theorie und Praxis.
Projekte
13. Nov 19


13. Nov 19


Wir freuen uns sehr auf kommenden Montag mit Guido Nussbaum. 16.00 im Auditorium der Fellerstrasse #üdas #guidonussbaum Fotos http://www.sikart.ch/ImgRenderer.aspx?id=12969417#
12. Nov 19


Forschungs-Mittwoch + MAD Keynote, 20. November 2019, 17.30 Uhr
Empirisch belegte Gestaltungsempfehlungen für Gesundheitseinrichtungen
Dr.-Ing. Nadine Glasow, universalRAUM®-Institut für evidenzbasierte Architektur im Gesundheitswesen GmbH, Dresden
Vor dem Hintergrund immer knapper werdender personeller und finanzieller Ressourcen im Gesundheitswesen sind Einrichtungen zunehmend darauf angewiesen, optimale Bedingungen zur Patientenversorgung zu schaffen. Aus der ökologischen Psychologie sind zahlreiche Studien unterschiedlichster wissenschaftlicher Qualität bekannt, die Wechselwirkungen zwischen der Umwelt und dem medizinischen Outcome untersuchen. Beeinflusst werden können unter anderem das Wohlbefinden der Nutzer, Genesungsprozess, Orientierung und sogar das Suizidverhalten.
Im Vortrag werden Beispiele für evidenzbasierte Planungsansätze mit den Schwerpunkten Therapeutische Umwelten, Barrierefreiheit, bauliche Suizidprävention sowie alters- und demenzgerechte Architektur vorgestellt.
#healthcaredesign #evidencebaseddesign #designwithsocialimpact #designresearch @instituteofdesignresearch
12. Nov 19


Our resident Olivia Abächerli (@oliviaabaecherli) takes part in the group exhibition ‘Dialogue Model: I can’t hear myself without you listening’ at M8 Art Space in Helsinki. It is an extended exhibition over four screenings featuring adapted projects by four international artists. Commencing in September 2019 and running until March 2020, it shares screen-based artistic research into the philosophical and existential aspects of various developments in the field of electrical engineering such as digital immortality, human-computer interaction, empathic interfaces and algorithmic governance. While the format of the programme is a sequence of multi-channel works by each artist, it is intended as a one extended project with the context and sensibility of each of the screenings interlacing. These feedback loops trace lines of tactile thinking with our simulated selves, synaptic scripts and speculative scenarios.
.
Credits: Olivia Abächerli, 4-channel video installation at M8 Art Space, Aalto University, Helsinki. Curator: Edel O’Reilly, installation photo: Bethany Crawford
__
#sommerakademiepaulklee #residents2019_20 #statecraft #oliviaabaecherli #tirdadzolghadr #m8artspace #aaltouniversity #helsinki
08. Nov 19


07. Nov 19


07. Nov 19


Heute 17:00 bis 20:00 : Ausstellung offen
#bümpliznord #bümpliz #bern #cabaneB #offspace #kunst #art @hkb_arteducation
06. Nov 19


What a great start to this season!
Thank you all for coming 🙌🏻
#claudiabasel #expression #typoclub #typedesign #tischgespräch #plakat #poster #design
06. Nov 19


Design Research Methods Festival @hkbmad present Eugen Pfister and Arno Görgen. Eugen and Arno gave a lecture about ”Horror – Game – Politics. The Visual Rhetorics of Political Myths in Digital Horror Games“. Thanks to @trogambouille and @pachuki for your contribution! #designresearch #madscience #massmedia #luhmann #egoshooter #computergames
06. Nov 19

04. Nov 19


MOŽE
Monday, 4 November
Performance `Translation under glass`
by Collectif Craduction
@PROGR
09. Okt 19


30. Sep 19


17. Aug 19


Paperclub is open!
PROGR Atelier 369
15:00-19:00 papierwerkstatt unter der Leitung von Katharina Karras, Designerin, Kunstvermitterin, HKB MA Education & Désiré Amani, HKB MA CAP / Performance Art
27. Jun 19


Diplomausstellung noch bis am 5.7.2019
Arbeiten von
Laura Biel / Nadia Studer
Ivie Onaiwu
Tabea Eccher
Sebastan Wyss
#bachelor #work #typedesign #diplomausstellung #hochschulederkünste #grafikdesignstudium
23. Mai 19
Vimeo

AV-Basic HS 2017/18 (VisKom)
Cast: MediaLab HKB
23. Mai 19
Vimeo

AV-Basic HS 2017/18 (VisKom)
Cast: MediaLab HKB
23. Mai 19
Vimeo

AV-Basic HS 2017/18 (VisKom)
Cast: MediaLab HKB
02. Okt 19


Gila Kolb und Helena Schmidt waren dieses Jahr mit ihrem Workshop „Me(me), Myself and I“ bei der ELIA Konferenz „WHAT’S GOING ON HERE?
DECODING DIGITALITY IN HIGHER ARTS EDUCATION“ dabei.
.
.
.
#eliaacademy #digitalartseducation #meme #poorimage #postinternet #catcontent #hkbbern
30. Sep 19


Am kommenden Mittwoch spricht der Zürcher Geafiker #UrsLehni, der seit diesem Sommer den #Bachelor #VisuelleKommunikation an der #HKB leitet, über Projekte aus seiner #Praxis, seiner #Lehre und präsentiert ein paar Auszüge aus seiner #Bewerbung.
Spannend! Kommt vorbei, wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.
2.10.2019, 17:30
Fellerstrasse 11, Bern, Auditorium 1.OG
#hochschulederkünstebern #kreativwerkstatthkb #hkbgestaltungundkunst #gktalk #visuellekünste #bern
27. Sep 19


Jahresarbeiten von Aarabi Kugabalan, Noah Krummenacher, Emma Fankhauser und Milena Lahoda!
#vkd #hkb #arteducation #bern
26. Sep 19


Und noch mehr Jahresarbeiten... Arbeiten von Sophie Grand-Guillaume-Perrenoud, Seraina Grupp und Sebastian Kelemer.
#hkb #vkd #artschool
25. Sep 19


Jahresarbeiten von Jasmin Wüthrich, Aline Witschi, Réka Szücs und Laurène Hayoz.
#hkb #arteducation #vkd #bern
24. Sep 19


Letzte Woche war die erste Eröffnung in der CabaneB mit @thesirkel. Am 26. September ist die nächste Vernissage, ab 19:00 in der Cabane B mit @mttptrzz. Kommt vorbei! Bis im November wird die CabaneB am Bahnhof Bümpliz-Nord von Studierenden der HKB bespielt. ✨
Das ganze Programm unter www.cabaneb.ch
#hkb #cabaneB #bümpliz #arteducation
29. Aug 19


Online sind nun auch die Master Arbeiten! 👉 Link in Bio!
_1
Vallamand Dessus: Ein Dorf verändert sich, Christiane Hamacher @hamacherchristiane
_2
Through hidden places, Sonicdream (Mirko Kircher, Moritz Tobler) @sonicdream
_3
Drei Figuren im Rotationsmodus, Andrea Rickhaus @arckhs
_4
Gemeinsam Zeichnen, Annette Brand
_5
Elle und Speiche, Belinda Kernen & Oona Siegenthaler @oonaneva @belindakernen
28. Aug 19


Die diesjährigen Bachelor Arbeiten sind online gegangen! 👉 Link in Bio!
_1
Pause Menu, Tina Odermatt @tinaodermatt
_2
Much Analysis is about how to freeze the present: a granular idea, Isabelle Weber
_3
Fast Fashion „I know, but I don‘t want to know that I know, so I don‘t know“, Oona Baumann @uuna_uuna
_4
Unwissend wohin es geht, Stefanie Haudenschild @ste.haudenschild
23. Aug 19


Eine tolle Doku über die Netzwerkwoche „What‘s cooking?“! Ein Bericht von Laura Oldörp von der Hochschule Düsseldorf (Fachbereich Design), die mit ihrem Projekt PARADISE PARK bei uns zu Besuch war! >> https://paradise-park.de/netzwerkwoche-bern/
#netzwerkwoche #whatscooking #paradisepark #hkb #maarteducation #vkd #arteducation #kunstvermittlung #hkb_bfh @urbanupload @master.art.education @institut_lgk_llad @hslu_luzern
11. Jul 19


VENEDIG 2 - Letzte Woche waren wir auf Exkursion mit dem zweiten Semester des Bachelors VKD! @labiennale #venezia #lagune #aperolspritz #art #biennale #tizian #tintoretto #vermittlung #bachelor #sommer #venedigimregen #lithuania #laureprouvost #christianmarclay #jonrafman
11. Jul 19


VENEDIG 1 - Letzte Woche waren wir auf Exkursion mit dem zweiten Semester des Bachelors VKD! @labiennale #venezia #lagune #aperolspritz #art #biennale #tizian #tintoretto #vermittlung #bachelor #sommer #venedigimregen
22. Okt 19


Wir freuen uns auf kommenden Montag, 16.00 im Auditorium der HKB Fellerstrasse: #adélaïdejoris #überdiearbeitsprechen Geboren in einem kleinen Bergdorf im Wallis, hat sich Adélaïde Joris schon während des Studiums auf Politikwissenshaften und feministische Studien spezialisiert. Nach ein paar aktiven Jahren in der Arbeitswelt, hat sie sich für ein Studium in Sozialwissenschaften an der Universität Lausanne entschieden. Während des Bachelors-Studienganges entwickelte sie immer stärker ein Interesse an feministischen Fragen. Um dieses Interesse zu vertiefen, verbringt sie ein Jahr an der Universität Quebec in Montréal, die Masterarbeit ist eine logische Folge dieses im Grundstudium gelegten Interessengebietes. Als sich die Fragestellung herauskristallisiert, entscheidet sie sich für eine Zusammenarbeit mit Francis Dupuis-Déri und forscht rund um den Antifeminismus. Im Rahmen ihrer Masterarbeit, und um sich das richtige Werkzeug im feministischen Kampf in der Schweiz anzueignen, sucht Joris den Antifeminismus, da wo man ihn am wenigstens erwartet, und zwar im politischen linken Feld. Insbesondere untersucht sie wie sich der antifeministische Diskurs zeigt, und identifiziert gewisse Verhaltensweisen in den sozio-politischen Bewegungen der linksextremen Szene in der Westschweiz.
03. Okt 19


30. Sep 19


HKB on Tour: Bachelors Fine Arts visiting solo exhibition of @julien_creuzet au #can_centre_art in Neuchâtel! Thanks for having us and being so generous in information and time. We will be back!
17. Sep 19


29. Aug 19

08. Jul 19


Adieu #Auflage...../5000 @kunsthauslangenthal Fotos: @atelierfauvesursee
06. Jul 19


02. Jul 19


Tonight!!!
01. Jul 19


01. Jul 19

29. Jun 19


Almost ready! #kunsthauslangenthal #hochschulederkünstebern 2 #Auflage ........ / 5000
HKB Diplomausstellung Bachelor in Fine Arts 2019
#hkbfinearts @kunsthauslangenthal
Vernissage: Dienstag, 2. Juli 2019, 18.00 Uhr
Good to know


Sneak Peek: Morgen Mittwoch ab 18 Uhr eröffnet die diesjährige Cantonale Berne Jura im Kunsthaus Langenthal – bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die vielseitigen Arbeiten der Bern-Jurassischen Kunstschaffenden gibt es hier: Krimi & Kulissen, Metagapixel & Metaphern, Emotinales & Typografisches und vieles mehr.... Wir freuen uns über zahlreiche BesucherInnen!
(Feed generated with FetchRSS)


Kunst am Mittag in der Ausstellung «bauhaus imaginista» im Kapitel «Moving Away»
«Moving Away» untersucht, wie sich Designdebatten am Bauhaus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und im Kontext unterschiedlicher sozialer Bedingungen und Geografien verändert haben. Das Ende des Zweiten Weltkrieges und das des europäischen Kolonialismus, die globalen Unabhängigkeitsbewegungen und die neue Weltordnung der Blockfreien Staaten im Kalten Krieg wirkten sich international auch auf Architektur und Designprojekte aus. Dies wird unter anderem an der vom israelischen Architekten und Bauhausabsolventen Arieh Sharon zwischen 1960 und 1980 im Auftrag der westnigerianischen Unabhängigkeitsregierung entworfenen Universität in Ile-Ife sichtbar. Auch heute dient die Obafemi Awolowo University ganz im Sinne ihrer ursprünglichen Entwurfsidee als emanzipatorisches Lernumfeld.
Sharons Anpassung der Formensprache von europäischer Moderne und Brutalismus an die nigerianische Yoruba-Kultur und seine kompromisslose Neudeutung der britischen Tropical Architecture liessen ein einzigartiges Ensemble offener, dem Klima angepasster Strukturen und fliessender Räume entstehen – ein «Bauen ohne Türen». Die Anlage ist nur in geringem Masse abhängig von externer Energiezufuhr und mechanischen Systemen und löst die gewohnten Grenzen zwischen Innen- und Aussenraum, formellen und informellen Räumen auf.
***
University of Ife in Ile-Ife, Nigeria, von den Architekten Arieh Sharon und Eldar Sharon
© Arieh Sharon Digital Archive
#zentrumpaulklee #bern #museum #bauhaus #architecture #design bauhaus100
(Feed generated with FetchRSS)


In zwei Wochen feiern wir den Abschluss der diesjährigen Dokfilm-Klasse. Und Ende Februar startet die nächste Durchführung des CAS Dokumentarfilm. Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, das sie mit den Mitteln des dokumentarischen Films umsetzen möchten? Dann melden Sie sich jetzt an für den nächsten CAS Dokfilm:
— hkb.bfh.ch/dokfilm


Cette semaine plusieurs événements culturels ont lieu au Pasquart Kunsthaus Centre d'art :
Ce soir à 19:00, Podiumsgespräch / Table ronde (dt) en allemand autour de la thématique de L'art de la promotion & apéro.
Jeudi, Gratiseintritt ins / Entrée gratuite au Pasquart et au Photoforum Pasquart et à 20:00 Konzert / Concert - Ensemble Orion.
Et Samedi à 14:00, lors du Kinderclub / Club des enfants, les enfants à partir de 5 ans sont invités à visiter les expositions et devenir actifs dans l'atelier du musée.
De plus, les expositions actuelles de ASTA GRÖTING et du KIEFER HABLITZEL | GÖHNER Prix d'Art 2019 ne restent plus que 10 jours. Profitez donc et venez découvrir leur travaux.
Impressionen der Ausstellungen "Where do you see yourself in 20 years?" von ASTA GRÖTING und der Präsentation des KIEFER HABLITZEL | GÖHNER
Kunstpreis / Prix d’art 2019 /
Impressions des expositions "Where do you see yourself in 20 years?" d'ASTA GRÖTING et de la présentation du KIEFER HABLITZEL | GÖHNER Kunstpreis / Prix d’art 2019
Youtube

Künstlerische Masterthesis 2019
Choreografie und Performance:
Meret Lena Wasser
Komposition und Gitarre:
Franz Beidler
Lichtberatung:
Patrick Hunka
Künstlerische Begleitung:
Charlotte Huldi, Martin Schütz, Joachim Schlömer
Film:
Dersu Huber
dersu.ch
------
© Hochschule der Künste Bern HKB, 2019
Zum Studiengang Bachelor Musik und Bewegung:
hkb.bfh.ch/de/studium/bachelor/musik-bewegung-rhythmik/
Zum Studiengang Master Music Pedagogy Musik und Bewegung:
hkb.bfh.ch/de/studium/master/pedagogy-musik-bewegung-rhythmik/
Youtube

Ein Altstadt-Rundgang – geführt von Tanz und Musik
---
Künstlerische Masterthesis 2019
Künstlerische Leitung, Musik, Choreografie:
Ursina Bösch
Performance, choreografische Zusammenarbeit:
Stefanie Inhelder, Ilona Siwek, Ursina Bösch
Live Elektronik:
Ramon Bischoff
Lichtberatung:
Patrick Hunka
Künstlerische Begleitung:
Karin Hermes, Martin Schütz
Film:
Dersu Huber
dersu.ch
------
© Hochschule der Künste Bern HKB, 2019
Zum Studiengang Bachelor Musik und Bewegung:
hkb.bfh.ch/de/studium/bachelor/musik-bewegung-rhythmik/
Zum Studiengang Master Music Pedagogy Musik und Bewegung:
hkb.bfh.ch/de/studium/master/pedagogy-musik-bewegung-rhythmik/


Das Rüstzeug für die Visualisierung von Daten: Methoden, Praxisprojekte, Testphasen, Gruppenarbeit, Herangehensweisen, Werkzeuge...
Print, digital, animiert, räumlich
Das Rüstzeug für die Visualisierung von Daten: Methoden, Praxisprojekte, Testphasen, Gruppenarbeit, Herangehensweisen, Werkzeuge...
Print, digital, animiert, räumlich


Ryan Gander, 2000 year collaboration (The Prophet), 2018. Foto / Photo: Studio Gander