

Impressionen aus der Einführungswoche der neuen Studierenden
Projekte


It was always clear to us that the flagship project “Dolography” of our alumna Sabine Affolter has a high impact. Now the effectiveness of the visual pain assessment tool has also been scientifically confirmed. Accordingly, it “helps to obtain clinically relevant information not previously expressed by the patient.” Read more at https://link.springer.com/article/10.1007/s00482-021-00532-x. #designresearch
Background Since 2017, the diagnosis of patients with orofacial pain at the University Center for Dental Medicine Basel has been supplemented by using standardized image graphics (Dolografie® [Affolter/Rüfenacht, Bern, Switzerland]). For this purpose, patients select from a set of 34 cards those t...
Vimeo

Vimeo

Vimeo

19. Oct 20
07. Oct 20
#repost @hkbtheater
.
! NEUE NACHWUCHSSCHAUSPIELER*INNEN FRISCH AUS BERN !
.
Aline Beetschen @aline_beetschen
Gabriel Maurer @gabrielnoah_
Julius Schröder @julius.schroeder
Sarah Moeschler @sarahmoeschler
Lukas Dittmer @lukas.dittmer
Leonie Kohlhoff @leonie_sarahk
Katharina Schmidt @katharina.marianne.schmidt
Germaine Sollberger
Rainer Begoihn
Zu sehen mit ihrem Vorsprechprogramm :
.
BERN:
.
Sa 10.10 - 19:30
.
Vidmar 2, Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld
.
.
ZÜRICH:
.
Do 15.10. - 21:00 Fr 16.10. - 19:00 Sa 17.10. - 17:00
.
Bühne A, Zürcher Hochschule der Künste, Gessnerallee 9, 8001 Zürich
.
.
LUDWIGSBURG:
Mo 19.10. - ab 14:00
.
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Ludwigsburg ADK Foyer, Akademiehof 1, 71638 Ludwigsburg
.
.
.
@hkbtheater @hkb_bfh @hkb_theater_2021
.
Foto: @valentin_tschudin
.
.
In den kommenden Tagen hier auf diesem Kanal:
.
Einzelporträts der Absolvent*innen zum ausdrucken ausschneiden und einkleben mit tief schürfenden Fragen
.
.
.
.
.
.
.
.
#Schauspielschule #HKB #Contemporaryperformance #performingarts #schauspielerin #newtheatre #theater #Schauspieler #theaterlife #contemporarytheater #hkbtheater #soloperformance #theaterlife #theatercolleges #performingartscolleges #hochschulederkünstebern #hkbtheater #performingarts #newtheatre #theater #theaterlife #theaterlife #tanztheater #Schauspielschule #HKBtheater #schauspieler #genderart #art
05. Oct 20
Das Colin Vallon Trio nimmt ab Heute bis am Donnerstag (5.-8.10.20) jeden Abend Live auf der Bühne des @cafebarmokkathun ihr Album auf. Mit dabei unser Jazz-Dozent @colinvallon mit seinen Bandkollegen @patrice_moret und @juliansartorius_ . Seid schnell, die Plätze sind beschränkt. #jazz #hochschulederkünstebern #cocoon #acoustic
10. Jul 20
10. Jul 20
Peace Magnets, for Naomi and my friends
Julian Burkhard @bur.khader
ab sofort bis 31.Juli, window show
curated by Yvonne Lanz @hyvonn
Cabane B - Bahnhof Bümpliz Nord
Freitag 31. Juli 19:30 Uhr
spontanes Bier bei der Cabane B
#exhibiton #art #painting #julianburkhard #cabaneb #bümpliznord #bern #spontaneous #sommershow #artspace
05. Jul 20
30. Jun 20
22. Jun 20
MARCO FRAUCHIGER - Fine Arts - Common Ground CAP Diploma Festival 2020
The project "how to dismantle a bomb" is a poetic attempt which convenes the notion of ‘transformation’. Indeed, what do bomb fragments become once they are found? The objects that are exhibited stem from the secret war in Laos. Using such material in order to create bijoux, souvenirs, cutlery and other daily items, or even artificial legs may produce a range of ambiguities.
#macap_hkb
#marcofrauchiger
#finearts
19. Jun 20
15. Jun 20
F I N A L E 20
Dieses Jahr findet unsere Ausstellung D I G I T A L statt! Diesen Freitag geht die Website mit Arbeiten von @baviskom @hkbmad und #hkb_arteducation online!
S A V E T H E D A T E 𝟭 𝟵 . 𝗝 𝘂 𝗻 𝗶 𝟮 𝟬 𝟮 𝟬 𝟭 𝟴 𝗨 𝗵 𝗿
#finale20 #hochschulederkünstebern #onlineexhibition
11. Jun 20
Am 1. Juni 2020 wurde vom Bachelor-Studiengang Vermittlung Kunst&Design der Hochsche der Künste Bern HKB der Schweizerische Maturaarbeitspreis für Bildnerisches Gestalten 2020 verliehen. Zahlreiche Arbeiten aus der Deutsch-, West- und italienischen Schweiz gingen ein und acht Kandidat*innen wurden zu den Online-Präsentationen eingeladen. Daraus gingen drei Gewinner*innen hervor:
Den 1. Preis wurde Kiryl Hramadka (Liceo cantonale di Lugano 1) überreicht, der sich mit seinem Animationsfilm "L'impeccabile erede" den Fragen zur Leistungsgesellschaft und Identiät widmet. Den 2. Preis konnte sich Jaël Zürcher (Kantonsschule Solothurn), mit ihrer kunstvermittlerischen Arbeit zum Lebenswerk der Solothurner Künstlerin Amanda Tröndle-Engel, sichern. Der 3. Preis ging an das Duo Kilian Schönenberger und Leandro Ryser (Gymnasium Burgdorf), die mit ihrem Animationsfilm "Tempus" nach der Wahrheit und der Bedeutung der Zeit suchen.
Die Jury gratuliert herzlich und freut sich über alle spannenden Arbeiten, welche im Rahmen dieses Wettbewerbs eingereicht wurden.
Die Übergabe der Diplome erfolgt dieses Jahr per Post. Aufgrund der aktuellen weltlage wird die Ausstellung virtuell stattfinden: Die drei Gewinner*innen werden im Rahmen der ersten Online-Diplomausstellung der HKB auf www.finale20.ch ihre Projekte präsentieren. Die Seite wird am 19.06.2020 um 18:00 Uhr ausgestrahlt.
08. Jun 20
After a few weeks of silence, we would like to resume our residents' work and project updates. In reaction to current events, our resident Airi Triisberg is co-organizing an online conversation about models of crisis relief for arts and culture and how the situation of art workers is impacted by COVID-19.
.
Many countries have responded to COVID-19 lockdowns by offering crisis relief to the arts and culture sector. However, the information about existing support measures is quite fragmented and sometimes hard to understand without knowing the local context. This conversation aims to map and analyze different models of crisis relief based on examples originating from Austria, Estonia, Hungary, and Poland.
.
The online conversation will take place today at 6 p.m. and start with four short inputs (one by Airi herself), followed by a collective discussion that everyone is welcome to join. The Zoom link will be shared today on the Facebook page of the event (search for: Crisis Relief for Arts and Culture). It is hosted by Precarity Office Vienna, IG Bildende Kunst (Vienna) and FKSE (Budapest).
.
Image © #SupportArtWorkers campaign and public action
__
#sommerakademiepaulklee #residents2019_20 #airitriisberg #statecraft #tirdadzolghadr #supportartworkers #precarityofficevienna #igbildendekunst #fkse #covid19
02. Jun 20
Good to know


TeleBielingue a fait un reportage sur l'Instagram Takeover des artistes participant.e.s à la Cantonale Berne Jura 2020 au Centre d'art Pasquart.
/
Das TeleBielingue hat über das Instagram Takeover der in der Cantonale Berne Jura 2020 ausstellenden Kunstschaffenden berichtet.
FR:
https://www.telebielingue.ch/fr/emissions/info/2021-02-16#chapter-4a4b86b8-5e09-4c77-a800-ef63973e6980
DT:
https://www.telebielingue.ch/de/sendungen/info/2021-02-16#chapter-32692110-b2cd-447e-9536-541b8aaf3484
Loading Video... 16.02.20210:48Aktuelle Lage der Impftzentren4:21Fahrende besetzen Parkfläche am Bahnhof Brügg9:34Kunsthaus Pasquart gehackt?


#AnnemarieSchwarzenbachAtHome
Kongo 2/6
Darunter auch das Genfer Ehepaar Ami Paul und Hedwig Vivien, die Betreiber «der besten und gepflegtesten der privaten Plantagen des Belgischen Kongo», wie Schwarzenbach schwärmerisch in ihren Reiseaufzeichnungen notierte. Sagenhaftes hatte man ihr besonders über die im Thurgau aufgewachsene Frau Vivien erzählt – sie «arbeite … wie ein Mann; sie fürchte weder die Schwarzen noch die Leoparden, und sie schiesse sogar Elefanten.»
***
Annemarie Schwarzenbach, Madame Vivien in Lubero, Belgisch-Kongo (heute Demokratische Republik Kongo), 1941 – 1942, Schweizerisches Literaturarchiv Schweizerische Nationalbibliothek, Bern, Nachlass Annemarie Schwarzenbach
Schweizerische Nationalbibliothek Lars Müller Publishers Lenos Verlag #zentrumpaulklee #bern #museum #annemarieschwarzenbach #photography #photographer #photograph #blackandwhite #travel #journey #literature #reporter #pioneer #woman #traveltheworld #author #portrait #writer #explore


Liebe Besucherinnen und Besucher
Wir sind froh, Sie ab Dienstag, 02. März 2021 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten im Kunstmuseum Bern begrüssen zu dürfen.
Zur Wiedereröffnung ist der Eintritt in die Ausstellungen am 02. März 2021 gratis.
Um Ihren sicheren Besuch zu gewährleisten, wird die maximale Anzahl der zeitgleich anwesenden Personen pro Ausstellung kontrolliert. So können die Abstandsregeln zu jeder Zeit eingehalten werden. Bitte denken Sie daran, dass im ganzen Haus eine Maskenpflicht gilt.
Öffentliche Führungen und Veranstaltungen können zurzeit nicht angeboten werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich,
Ihr Team des Kunstmuseum Bern
***
Chers visiteurs,
Nous sommes heureux de vous accueillir à nouveau au Kunstmuseum Bern aux heures d'ouverture habituelles à partir du mardi 2 mars 2021. Pour marquer la réouverture, l'entrée aux expositions du 02 mars 2021 sera gratuite.
Pour garantir la sécurité de votre visite, le nombre maximum de personnes présentes en même temps par exposition sera contrôlé. Cela permettra de garantir que les règles d'espacement sont respectées à tout moment. N'oubliez pas que les masques sont obligatoires dans tout le bâtiment.
Les visites publiques et les événements ne peuvent être proposés pour le moment.
Nous vous attendons avec plaisir !
Cordialement, Votre équipe au Kunstmuseum Bern
***
Dear visitors,
We are pleased to welcome you back to the usual opening hours at the Kunstmuseum Bern from Tuesday, 02 March 2021. For the reopening, admission to the exhibitions on 02 March 2021 is free.
To ensure your safe visit, the maximum number of people present at the same time per exhibition will be controlled. In this way, the distance rules can be observed at all times. Please remember that masks are compulsory throughout the building.
Public tours and events cannot be offered at this time.
We look forward to seeing you!
Sincerely yours,
Your team at the Kunstmuseum Bern




Happy Birthday, Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung! 180 Netzwerkende bündeln hier seit einem Jahr Kompetenzen, Professionen und Erfahrungen für: #frühkindliche #kulturelle #Bildung für alle!
Ebenfalls mit dabei beim #NetzwerkFKB ist die nationale Initiative Lapurla der Hochschule der Künste Bern HKB und des Migros-Kulturprozent. Und unser Weiterbildungslehrgang CAS Kulturelle Bildung ist in Lapurla curricular eingebunden. Weshalb sich die Studienleiterin Karin Kraus-Wenger im NFKB engagiert, hat sie im Blog geschrieben: https://netzwerk-fkb.de/blog/page/5/
— www.lapurla.ch
Ein Jahr Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung – Akteure aus Kulturinstitutionen, Kitas und Wissenschaft sowie Praktiker:innen gratulieren dem Netzwerk z...
Youtube

Das Festival der Musikstudiengänge hat im Januar 2021 stattgefunden – live aber ohne Publikum und mit vielen Kameras. Die Projektwoche Jazz, ein Klavierkonzert von Chopin, Kompositionen von Alexander Schubert und vieles mehr wurden festgehalten. Der Clip gibt Einblick ins HKB Musikstudium, das auch in der Prozess Bar oder im Yehudi Menuhin Forum Bern stattfindet.
https://www.hkb.bfh.ch/playtime
Youtube

Die Semesterpräsentationen in Composition / Creative Practice mit Projekten, Uraufführungen und Répertoire-Werken bieten stets ein Kaleidoskop an unterschiedlichen (medial erweiterten) Musiken.
Check out hkb.bfh.ch/playtime


Das Kunsthaus zeigt neue Arbeiten aller Nominierten für den Kiefer Hablitzel / Göhner Preis 2020 und gibt so einen Einblick in das aktuelle junge Kunstschaffen in der Schweiz - offen sobald wie möglich!
Mit: Anouk, James Bantone, Timothée Calame, Stefania Carlotti, Lara Dâmaso, Gritli Faulhaber, Matheline Marmy, Lou Masduraud, Anita Mucolli, Philip Ortelli, Jessy Razafimandimby, Tina Reden, Manuel Schneider, Mina Squalli-Houssaïni, Gaia Vincensini, Isadora Vogt, Julia Znoj
Bilder: Ausstellungsaufbau mit James Bantone & Philip Ortelli, Kunsthaus Langenthal, Fotos: JB/PO/EK 2021
#kieferhablitzelgöhnerkunstpreis2020 @jmslupo @philiportelli @kieferhablitzel #ernstgöhnerstiftung @kunsthauslangenthal


Aus dem leeren Lehrerzimmer heraus wünschen wir allen ein gutes, schönes, besseres neues Jahr.
Bleibt gesund und füllt hoffentlich bald wieder das Lehrerzimmer!
Wir freuen uns auf euch.


Dear visitors,
Kunsthalle Bern is open today, Saturday, until 6pm and on Monday from 11am to 6pm to offer you an opportunity to visit the exhibition «No Dandy, No Fun» before the holidays.
Due to the measures decided by the Canton of Bern to fight the pandemic, Kunsthalle Bern will be closed from Tuesday 22 December 2020 until 22 January 2021. All events and guided tours planned until this date are also canceled.
We wish you happy holidays and stay healthy!
_
Image 1:
Reena Spaulings
Later Seascapes 8, 2015
Courtesy the Artist and Galerie Neu, Berlin
Photo: Stefan Burger
_
Image 2+3:
Miriam Laura Leonardi
Pair of Shoes (Unisex, Euro Size 35, 38, 41, 44), 2017
Courtesy the Artist and Galerie Maria Bernheim, Zurich
Photo: Stefan Burger