Projekte


Congratulations to our alumna, Marika Simon, on her successful crowdfunding! In her “Spital-Lab”, she enables young patients to explore and co-design their hospital ward with playful tasks methods. As a result, she hopes to find ideas for designing the ward of the future – by young patients for young patients. Follow the process soon at http://www.spital-lab.ch/.
Vimeo

Vimeo

Vimeo

19. Oct 20
07. Oct 20
#repost @hkbtheater
.
! NEUE NACHWUCHSSCHAUSPIELER*INNEN FRISCH AUS BERN !
.
Aline Beetschen @aline_beetschen
Gabriel Maurer @gabrielnoah_
Julius Schröder @julius.schroeder
Sarah Moeschler @sarahmoeschler
Lukas Dittmer @lukas.dittmer
Leonie Kohlhoff @leonie_sarahk
Katharina Schmidt @katharina.marianne.schmidt
Germaine Sollberger
Rainer Begoihn
Zu sehen mit ihrem Vorsprechprogramm :
.
BERN:
.
Sa 10.10 - 19:30
.
Vidmar 2, Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld
.
.
ZÜRICH:
.
Do 15.10. - 21:00 Fr 16.10. - 19:00 Sa 17.10. - 17:00
.
Bühne A, Zürcher Hochschule der Künste, Gessnerallee 9, 8001 Zürich
.
.
LUDWIGSBURG:
Mo 19.10. - ab 14:00
.
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Ludwigsburg ADK Foyer, Akademiehof 1, 71638 Ludwigsburg
.
.
.
@hkbtheater @hkb_bfh @hkb_theater_2021
.
Foto: @valentin_tschudin
.
.
In den kommenden Tagen hier auf diesem Kanal:
.
Einzelporträts der Absolvent*innen zum ausdrucken ausschneiden und einkleben mit tief schürfenden Fragen
.
.
.
.
.
.
.
.
#Schauspielschule #HKB #Contemporaryperformance #performingarts #schauspielerin #newtheatre #theater #Schauspieler #theaterlife #contemporarytheater #hkbtheater #soloperformance #theaterlife #theatercolleges #performingartscolleges #hochschulederkünstebern #hkbtheater #performingarts #newtheatre #theater #theaterlife #theaterlife #tanztheater #Schauspielschule #HKBtheater #schauspieler #genderart #art
05. Oct 20
Das Colin Vallon Trio nimmt ab Heute bis am Donnerstag (5.-8.10.20) jeden Abend Live auf der Bühne des @cafebarmokkathun ihr Album auf. Mit dabei unser Jazz-Dozent @colinvallon mit seinen Bandkollegen @patrice_moret und @juliansartorius_ . Seid schnell, die Plätze sind beschränkt. #jazz #hochschulederkünstebern #cocoon #acoustic
10. Jul 20
10. Jul 20
Peace Magnets, for Naomi and my friends
Julian Burkhard @bur.khader
ab sofort bis 31.Juli, window show
curated by Yvonne Lanz @hyvonn
Cabane B - Bahnhof Bümpliz Nord
Freitag 31. Juli 19:30 Uhr
spontanes Bier bei der Cabane B
#exhibiton #art #painting #julianburkhard #cabaneb #bümpliznord #bern #spontaneous #sommershow #artspace
05. Jul 20
30. Jun 20
22. Jun 20
MARCO FRAUCHIGER - Fine Arts - Common Ground CAP Diploma Festival 2020
The project "how to dismantle a bomb" is a poetic attempt which convenes the notion of ‘transformation’. Indeed, what do bomb fragments become once they are found? The objects that are exhibited stem from the secret war in Laos. Using such material in order to create bijoux, souvenirs, cutlery and other daily items, or even artificial legs may produce a range of ambiguities.
#macap_hkb
#marcofrauchiger
#finearts
19. Jun 20
15. Jun 20
F I N A L E 20
Dieses Jahr findet unsere Ausstellung D I G I T A L statt! Diesen Freitag geht die Website mit Arbeiten von @baviskom @hkbmad und #hkb_arteducation online!
S A V E T H E D A T E 𝟭 𝟵 . 𝗝 𝘂 𝗻 𝗶 𝟮 𝟬 𝟮 𝟬 𝟭 𝟴 𝗨 𝗵 𝗿
#finale20 #hochschulederkünstebern #onlineexhibition
11. Jun 20
Am 1. Juni 2020 wurde vom Bachelor-Studiengang Vermittlung Kunst&Design der Hochsche der Künste Bern HKB der Schweizerische Maturaarbeitspreis für Bildnerisches Gestalten 2020 verliehen. Zahlreiche Arbeiten aus der Deutsch-, West- und italienischen Schweiz gingen ein und acht Kandidat*innen wurden zu den Online-Präsentationen eingeladen. Daraus gingen drei Gewinner*innen hervor:
Den 1. Preis wurde Kiryl Hramadka (Liceo cantonale di Lugano 1) überreicht, der sich mit seinem Animationsfilm "L'impeccabile erede" den Fragen zur Leistungsgesellschaft und Identiät widmet. Den 2. Preis konnte sich Jaël Zürcher (Kantonsschule Solothurn), mit ihrer kunstvermittlerischen Arbeit zum Lebenswerk der Solothurner Künstlerin Amanda Tröndle-Engel, sichern. Der 3. Preis ging an das Duo Kilian Schönenberger und Leandro Ryser (Gymnasium Burgdorf), die mit ihrem Animationsfilm "Tempus" nach der Wahrheit und der Bedeutung der Zeit suchen.
Die Jury gratuliert herzlich und freut sich über alle spannenden Arbeiten, welche im Rahmen dieses Wettbewerbs eingereicht wurden.
Die Übergabe der Diplome erfolgt dieses Jahr per Post. Aufgrund der aktuellen weltlage wird die Ausstellung virtuell stattfinden: Die drei Gewinner*innen werden im Rahmen der ersten Online-Diplomausstellung der HKB auf www.finale20.ch ihre Projekte präsentieren. Die Seite wird am 19.06.2020 um 18:00 Uhr ausgestrahlt.
08. Jun 20
After a few weeks of silence, we would like to resume our residents' work and project updates. In reaction to current events, our resident Airi Triisberg is co-organizing an online conversation about models of crisis relief for arts and culture and how the situation of art workers is impacted by COVID-19.
.
Many countries have responded to COVID-19 lockdowns by offering crisis relief to the arts and culture sector. However, the information about existing support measures is quite fragmented and sometimes hard to understand without knowing the local context. This conversation aims to map and analyze different models of crisis relief based on examples originating from Austria, Estonia, Hungary, and Poland.
.
The online conversation will take place today at 6 p.m. and start with four short inputs (one by Airi herself), followed by a collective discussion that everyone is welcome to join. The Zoom link will be shared today on the Facebook page of the event (search for: Crisis Relief for Arts and Culture). It is hosted by Precarity Office Vienna, IG Bildende Kunst (Vienna) and FKSE (Budapest).
.
Image © #SupportArtWorkers campaign and public action
__
#sommerakademiepaulklee #residents2019_20 #airitriisberg #statecraft #tirdadzolghadr #supportartworkers #precarityofficevienna #igbildendekunst #fkse #covid19
02. Jun 20
Good to know


#AnnemarieSchwarzenbachAtHome
Renée Schwarzenbach-Wille 2/5
Sie war eine erfolgreiche Springreiterin und vertrat die Schweiz 1936 an den olympischen Spielen im nationalsozialistischen Deutschland. Sie war aber vor allem die charismatische und mächtige Hausherrin im historischen Landgut Bocken der Familie Schwarzenbach bei Zürich. Dort wuchs auch Annemarie Schwarzenbach auf. Hier empfing und unterhielt ihre Mutter regelmässig illustre Gäste, nicht selten auch aus dem Umfeld der Nationalsozialisten.
***
Annemarie Schwarzenbach, Reitveranstaltung, Bocken, 1933, Schweizerisches Literaturarchiv Schweizerische Nationalbibliothek, Bern, Nachlass Annemarie Schwarzenbach
Schweizerische Nationalbibliothek Lars Müller Publishers Lenos Verlag #zentrumpaulklee #bern #museum #annemarieschwarzenbach #photography #photographer #photograph #blackandwhite #travel #journey #literature #reporter #pioneer #woman #traveltheworld #family #author #home #portrait #writer #switzerland


Lapurla – die gemeinsame Initiative von Migros-Kulturprozent und der HKB – trägt Früchte: Im Dezember ist die Broschüre «Kreativer von Anfang an» erschienen. Die Broschüre dient Fachpersonen und Interessierten, um mit anderen Eltern, Kolleg*innen oder Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen. Die Broschüre und das Kartenset dazu können Sie in den Sprachen deutsch, französisch, englisch und italienisch kostenlos bei Lapurla bestellen: lapurla.ch/impulse/bestellen
Kreative Freiräume für die Jüngsten schaffen, so lautet die Devise von Lapurla – Kinder folgen ihrer Neugier. Die neue Broschüre der nationalen Initiative zeigt, wie Eltern oder andere Erwachsene ohne grossen Aufwand mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren kreativ sein können.


Jahrhunderte der kolonialen Ausbeutung und Jahre der Diktatur führten in vielen lateinamerikanischen Ländern zu einem permanenten Ausnahmezustand, wobei hierarchische Strukturen und Unterdrückung die Normen waren, die das öffentliche Leben bestimmten. Die zeitgenössische lateinamerikanische Kunst zeigt auf, in welchem Ausmass solch strukturelle Gewalt und Norm gewordene Brutalität durch tagtägliche Aggressionen in vielfältigen Formen aufrechterhalten wird.
Viele der Werke, insbesondere solche, die aus einer weiblichen Perspektive berichten und von Künstlerinnen geschaffen wurden, setzen sich mit dem Status und der Rolle der Frau in Gesellschaften auseinander, in denen ihre Rechte noch immer stark eingeschränkt sind. Eine strenge Trennung zwischen den Rollen von Frau und Mann, häusliche Gewalt, aufgezwungene Schönheitsideale oder für legitim erklärte sexuelle Übergriffe sind allesamt Phänomene, die tief in aggressiv patriarchalischen Gesellschaften verankert sind. Die Selbstporträts von Ana Mendieta sind Ausdruck ihrer Weigerung, den Erwartungen des männlichen Blicks zu entsprechen und den Frauenkörper als verführerisches, erotisiertes Objekt darzustellen. Indem sie den eigenen Körper deformiert und in übertriebener Weise exponiert, präsentiert sich die Künstlerin stattdessen auf eine Art, in der sie die vollständige Kontrolle über ihren Körper und dessen Erscheinung behält.
***
Ana Mendieta, Untitled (Glass on Body Imprints), Ohne Titel [Abdrucke von Glas auf Körper], 1972, Iowa (Estate print, 1997), Folge von sechs Farbfotos, je 50.7 x 40.5 cm, Courtesy: Daros Latinamerica Collection, Zürich, Foto: Peter Schälchli, Zürich, © 2020, ProLitteris, Zürich
Aus «Tools for Utopia. Ausgewählte Werke der Daros Latinamerica Collection»


Unser Programm 2021 ist gesetzt, wir freuen uns mit Ihnen auf ein kunstreiches Jahr!
Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen, die aufgrund der aktuellen Lage vorgenommen werden müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
/
Notre programme 2021 est défini, nous nous réjouissons de partager avec vous une année remplie d'art!
Veillez à prendre note des éventuels changements dus à la situation actuelle. Merci de votre compréhension.
Youtube

Vik Kähli studiert im Masterstudiengang Music Pedagogy – Rhythmik und Tanzvermittlung an der HKB.
Der Studiengang bietet eine stilistisch breite, künstlerisch wie pädagogische Ausbildung für angehende Tänzer*innen, Choreograph*innen, Rhythmik-, Tanz- und Bewegungsvermittler*innen (https://bit.ly/3qDu2dN).
www.hkb.bfh.ch
------
Produktion & Realisation:
www.safranfilms.ch
Youtube

Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch unseren Fachbereich Gestaltung und Kunst, wir zeigen Ihnen, wo Sie arbeiten werden, wenn Sie hier studieren und welche Infrastruktur Ihnen zur Verfügung steht. Herzlich Willkommen!
hkb.bfh.ch
hkb.bfh.ch/de/gestaltung-und-kunst


Einblick Cantonale Berne Jura #35:
Luc Isenschmid versetzt mit «Türklinke» (2020) eine Türfalle maschinell in Bewegung: Der Türgriff im Eingangsbereich bewegt sich rhythmisch auf und ab – als ob jemand von innen an der Tür rüttelte.
Bild: Luc Isenschmid, Türklinke, 2020, Ausstellungsansicht Kunsthaus Langenthal, Foto: Martina Flury Witschi
#lucisenschmid #türklinke #cantonalebernejura2020 @kunsthauslangenthal


Workshop mit Michael Stoll aus Augsburg zu Erklärgrafiken Print und Online/Mobile. #informationsdesign #datajournalism #bestteacherever #designer #dataviz


Aus dem leeren Lehrerzimmer heraus wünschen wir allen ein gutes, schönes, besseres neues Jahr.
Bleibt gesund und füllt hoffentlich bald wieder das Lehrerzimmer!
Wir freuen uns auf euch.


Dear visitors,
Kunsthalle Bern is open today, Saturday, until 6pm and on Monday from 11am to 6pm to offer you an opportunity to visit the exhibition «No Dandy, No Fun» before the holidays.
Due to the measures decided by the Canton of Bern to fight the pandemic, Kunsthalle Bern will be closed from Tuesday 22 December 2020 until 22 January 2021. All events and guided tours planned until this date are also canceled.
We wish you happy holidays and stay healthy!
_
Image 1:
Reena Spaulings
Later Seascapes 8, 2015
Courtesy the Artist and Galerie Neu, Berlin
Photo: Stefan Burger
_
Image 2+3:
Miriam Laura Leonardi
Pair of Shoes (Unisex, Euro Size 35, 38, 41, 44), 2017
Courtesy the Artist and Galerie Maria Bernheim, Zurich
Photo: Stefan Burger